FILMSTILLS.ATAUF DER WALZ ▼
FILMSTILLS.AT
IN PRODUKTION / IN POST-PRODUKTION
IN PRODUKTION
Vienna Blood - Season 4
Regie: Umut Dag
Doppelte Spannung bei neuem Krimi-Zweiteiler der internationalen ORF-Eventproduktion „Vienna Blood“
Umut Dağ schickt Matthew Beard und Juergen Maurer in der vierten Staffel auf die Jagd nach „Mephisto“
Die Erfolgsgeschichte geht weiter! Neun Filme und drei Staffeln lang sorgte die internationale ORF-Eventproduktion in Österreich und über die Grenzen hinaus für Top-Quoten. Hochspannung garantiert ist auch bei den Dreharbeiten zum historischen Krimi-Zweiteiler der vierten Staffel, in denen Regisseur Umut Dağ erneut „Vienna Blood“ fließen lässt. „Und Action!“ hieß es am Mittwoch, dem 2. August 2023, als die erste Klappe für Matthew Beards und Juergen Maurers zweiteilige Suche nach „Mephisto“ fiel. Basierend auf den Motiven von Frank Tallis‘ Roman „Teuflischer Walzer“ aus der „Liebermann“-Reihe lässt sich das ungleiche Ermittlerduo im Wien der Jahrhundertwende auf ein tödliches Spiel ein.
Für die beiden 90-Minüter stehen neben Matthew Beard und Juergen Maurer in weiteren Rollen auch wieder u. a. Josef Ellers, Luise von Finckh, Charlene McKenna, Conleth Hill, Amelia Bullmore, Raphael von Bargen, Simon Hatzl, Miriam Hie, Robert Reinagl und Maria Köstlinger vor der Kamera. In den hochkarätig besetzten Episodenrollen sind u. a. Leonie Benesch, Ulrike Beimpold, Johannes Zeiler, Johannes Zirner, Murathan Muslu, Stipe Erceg, Tobias Resch, Stefan Pohl, Theresa Riess, Rainer Galke, Lukas Spisser, Stefan Puntigam, Stefan Gorski, Daniel Keberle, Rina Juniku, Daniel Jesch und Patrick Seletzky zu sehen. Die Drehbücher stammen auch diesmal vom „Vienna Blood“-erfahrenen Stephen Thompson (nach dem Roman von Frank Tallis). Die erneut in englischer Sprache in Wien (u. a. Universität Wien, Oberes Belvedere und Stephansdom) und Niederösterreich (u. a. Seegrotte Hinterbrühl) stattfindenden Dreharbeiten dauern voraussichtlich bis Anfang Oktober. Zu sehen sein soll die vierte Staffel von „Vienna Blood“ 2024 in ORF 2.
„Vienna Blood – Mephisto“ ist eine Produktion von MR FILM und Endor Productions in Koproduktion mit ORF, ZDF, Red Arrow Studios International, hergestellt mit Unterstützung von FISA+, Film in Austria (ABA), Fernsehfonds Austria, Filmfonds Wien und Land Niederösterreich.
Pressetext: © ORF-Pressestelle

Inhalt „Vienna Blood – Mephisto“, Teil 1 (Film 10) „Vienna Blood – Mephisto“, Teil 1 (Film 10) Oskar Rheinhardt (Juergen Maurer) und den Beamten der Polizei Leopoldstadt gelingt die Festnahme des lang gesuchten Waffenschiebers Franz Burgstaller (Murathan Muslu). Burgstaller versucht freizukommen, indem er behauptet, die Identität des berüchtigten „Mephisto“ zu kennen, eines gefährlichen Maulwurfs im Geheimdienst der Monarchie. Kurz darauf ist er tot. Wie nie zuvor benötigt Oskar die Hilfe seines – soeben als angesehener Psychiater von einer Vortragsreise aus den USA zurückgekehrten – Partners Dr. Max Liebermann (Matthew Beard). Um Mephisto auf die Spur zu kommen, soll Max das Psychogramm des ermordeten Burgstaller anfertigen. Als Schlag auf Schlag weitere Morde geschehen, wird klar, dass Oskar und Max mit ihrem größten Fall konfrontiert sind – und dass es für sie auch ganz persönlich um Leben und Tod geht.
Inhalt „Vienna Blood – Mephisto“, Teil 2 (Film 11) Verzweifelt versucht Oskar Rheinhardt (Juergen Maurer), der selbst wegen Mordverdachts allein auf der Flucht vor der Polizei ist, Mephisto auf die Spur zu kommen. Max wird lebensbedrohlich verletzt. Je gefährlicher die Dinge werden, desto undurchsichtiger sind sie. Nur so viel ist klar: Mephisto und seine Mitverschwörer holen zu einem vernichtenden Schlag gegen die Monarchie aus. Aber was sind das für Mächte, die sich gegen den Staat und gegen Oskar persönlich verschworen haben? Welche Rolle spielen die hochgestellten Persönlichkeiten, allen voran Katharina Schratt (Ulrike Beimpold), die Mätresse des Kaisers, die im Spielcasino von Helena Rieger (Leonie Benesch) aus- und eingehen? Als Oskar erkennt, welch teuflischer Plan hier am Werk ist, scheint es zu spät. Es wird einen verheerenden Anschlag und einen großen Krieg geben. Oskar allein kann das noch verhindern – oder ist auch er Teil von Mephistos Plan?
Pressetext: © ORF-Pressestelle

Team:
Regie: Umut Dag Produktion: MR Film, Wien; Endor Ltd., London Producer: Oliver Auspitz, Andreas Kamm, Catrin Strasser, Jez Swimer Head of Production: Stefan Rosenberg Produktionsleitung: Niki Brechelmacher DOP: Xiaosu Han, Andreas Thalhammer Kamerabühne: Georg Schober Oberbeleuchter: Robert Mladenovic Ton: Wolfgang Wanderer Schnitt: Harald Aue Szenenbild: Conrad Reinhard Kostümbild: Thomas Oláh Maskenbild: Michaela Payer, Regina Breitfellner, Reinhard Kirnich Casting: Nicole Schmied
Cast:
Matthew Beard, Juergen Maurer, Josef Ellers, Luise von Finckh, Charlene McKenna, Conleth Hill, Amelia Bullmore, Raphael von Bargen, Simon Hatzl, Miriam Hie, Robert Reinagl, Maria Köstlinger, Ilvie Moritz, Leonie Benesch, Ulrike Beimpold, Johannes Zeiler, Johannes Zirner, Murathan Muslu, Stipe Erceg, Tobias Resch, Stefan Pohl, Theresa Riess, Rainer Galke, Markus Schramm, Stefan Puntigam, Stefan Gorski, Daniel Keberle, Luis Carlos Hernandez-Luque, Rina Juniku, Daniel Jesch, Patrick Seletzky, Soheil Boroumand, Bianca Wächter, Lukas Spisser, Yahya Mica James u.a.
IN POST-PRODUKTION
Auf der Walz
Regie: Sibylle Tafel
Ronja Rath ist die Hauptdarstellerin des neuen ARD-Roadmovie „Auf der Walz“ von Constantin Television.
Unter der Regie von Sibylle Tafel und nach dem Drehbuch von Michael Kenda wurde vo, 8. August bis 6. September 2023 in Österreich das humorvoll, aber auch tiefgründig angelegte Roadmovie „Auf der Walz“ (AT) gedreht. Produzent ist Constantin Television im Auftrag der ARD Degeto.
An der Seite von Hauptdarstellerin und Newcomerin Ronja Rath als Zimmerin Maria Abeler, die auf die titelgebende Walz geht, spielen unter anderen Sohel Altan Gol, Oliver Stokowski, Silas Breiding, Caroline Frank, Jutta Fastian, Martin Bermoser und Inge Maux.
Bei Maria Abeler (Ronja Rath), ausgebildete Zimmerin und studierte Betriebswirtin, scheint die Zukunft geklärt: Schon jetzt schmeißt die 28-Jährige den Familienbetrieb, den ihr Vater Volker (Oliver Stokowski) bald an seine Tochter übergeben möchte. Auch Marias Freund Steffen (Silas Breiding) plant, lieber heute als morgen Nägel mit Köpfen zu machen – erst das eigene Haus, dann Hochzeit, Kinder sind auch nicht ausgeschlossen. Eigentlich dachte Maria, das sei auch ihr Weg. Wirklich? In ihrer Schreinerei taucht Cem (Sohel Altan Gol) auf, einer dieser lässigen Wandergesellen, die sich von Baustelle zu Baustelle treiben lassen, kein Gestern und kein Morgen kennen – die absolute Freiheit! Drei Jahre und ein Tag unterwegs!
„Auf der Walz“ (AT) ist eine Produktion der Constantin Television im Auftrag der ARD Degeto für die ARD. Die Redaktion liegt bei Katja Kirchen und Stefan Kruppa für die ARD Degeto. Produzentin ist Nina Viktoria Philipp; Producerin ist Maria Franziska Schroeder. Für die Kamera ist Florian Schilling verantwortlich.

Team:
Regie: Sibylle Tafel Produktion: Constantin Television, München; Lemonpie Film, Wien Produzentin: Nina Viktoria Philipp ProducerIn: Maria Franziska Schroeder, Gregor Schmalix, Stefan Vogel-Rosenberg Herstellungsleitung: Steffen Günther, Jürgen Pertak Produktionsleitung: Simone Stadlbauer Redaktion: Katja Kirchen (ARD) Drehbuch: Michael Kenda DOP: Florian Schilling Kamerabühne: Alexander Preisch, Stefan Berger Oberbeleuchter: Lukas Kern Ton: Klaus Kellermann Schnitt: Georg Söring Szenenbild: Veronika Merlin Kostümbild: Marlene Pleyl Maskenbild: Uschi Filipp, Andreas Meixner Musik: Christoph Becker Casting: Sabine Weimann
Cast:
Ronja Rath, Sohel Altan, Oliver Stokowski, Silas Breiding, Caroline Frank, Jutta Fastian, Martin Bermoser, Inge Maux u.a.
IN POST-PRODUKTION
Die Fälle der Gerti B.
Regie: Sascha Bigler
Susi Stach löst „Die Fälle der Gerti B.“ (AT)
Sascha Bigler inszeniert sechs Episoden als Serien-Spin-off zu ORF-Krimi-Komödie mit u. a. Hage, Silberschneider und Fischer in weiteren Rollen
In weiteren Rollen stehen Johannes Silberschneider, Lukas Watzl, Anton Noori, Karl Fischer, Gerhard Liebmann u.v.a. vor der Kamera.
Spannend, lustig, charmant und typisch österreichisch: War es einst „Der Fall der Gerti B.“, sind es nun „Die Fälle der Gerti B.“ (AT), die Susi Stach Rätsel aufgeben. Seit Montag, dem 5. Juni 2023, steht Susi Stach erneut als titelgebende Kriminalpolizistin Gerti Bruckner in Wien (u. a. Prater, Floridsdorfer Markt) vor der Kamera, wenn die beliebte ORF-Krimi-Komödie mit sechs 45-minütigen Folgen nun in die nächste Runde geht. Die verdiente Beförderung zur Abteilungsleiterin bleibt der abgebrühten Kriminalistin verwehrt – stattdessen prallen Generationen aufeinander, wenn ihr eine weitaus jüngere und überaus korrekte Polizistin (Mariam Hage), Digital Native versteht sich, vor die Nase gesetzt wird. Denn bis auf die Tatsache, dass sich die beiden in einem männerdominierten Berufsfeld durchschlagen müssen, haben sie nicht allzu viel gemeinsam.
„Die Fälle der Gerti B.“ – werden von der Lotus Film, Wien produziert.

Team:
Regie: Sascha Bigler Produktion: Lotus Film, Wien Produzent: Tommy Pridnig Herstellungsleitung: Clemens Wollein Produktionsleitung: Gottlieb Pallendorf Redaktion: Sabine Weber (ORF) DOP: Enzo Brandner Kamerabühne: Florian Agreiter Oberbeleuchter: Werner Stibitz, Jan Polak Ton: Max Vornehm Schnitt: Alarich Lenz Szenenbild: Bertram Reiter Kostümbild: Zizi Bohrer-Lehner Maskenbild: Susanne Neidhart, Michaela Sommer Hundetrainer: Herbert Pecher Casting: Eva Roth
Cast:
Susi Stach, Johannes Silberschneider, Mariam Hage, Lukas Watzl, Anton Noori, Peter Raffalt, David Miesmer, Karl Fischer, Valentin Postlmayr, Harald Windisch, Doris Hindinger, Annika Wonner, Gerhard Liebmann, Rainer Doppler, Sibylle Kos, Susanne Michel, Ewa Kasp, Thea Ehre, Alice Prosser, Laurin Saied, Nils Arztmann, Michael Edlinger, Lana Mae Lopicic, Helene Stupnicki, Rainer Wöss, Seppi Scholler, Gottlieb Pallendorf, Gerda Drabek, Lia Wilfing, Emem Augendopler, Rochus Millauer, Markus Zett, Katharina Bändl, Philipp Kaplan, Christian Schneider, Ben Winkler, Arina Stöckle, Constantina Elisabeta Vanca, Johann Bednar, Lisa Schmidt, Christian Strasser, Markus Hamele, Hannes Bickel, Fritz Noltmann, Julia Schranz, Franziska Lindenthaler, Leonie Federle, Christina Noelle Hohenegger, Oliver Thomas, Özkan Demir, Michael Komzak, Johannes Neubert, Stefan Rager, Michael Mittermeir, Lilly Unterrader, Christoph Thim, Arno Fantoni, Raphael Steinbock u.a.
IN POST-PRODUKTION
Ewig Dein
Regie: Johanna Moder
Dreharbeiten für ORF/ZDF-Koproduktion in Wien, Venedig und im Burgenland
Johanna Moder inszenierte in Wien, Venedig und im Burgenland die Verfilmung des spannenden Bestsellers von Daniel Glattauer, das Drehbuch dazu wurde von Freya Stewart verfasst. In den Hauptrollen werden Julia Koschitz und Manuel Rubey zu sehen sein.
In weiteren Rollen standen Barbara Auer, Mara Romei, Stefan Rudolf, Marcel Mohab, Julia Koch, Nikola Naydenov u. v. m. vor der Kamera.
Inhalt Als Judith (Julia Koschitz), Besitzerin eines Wiener Lampengeschäfts, Hannes (Manuel Rubey) kennenlernt, scheint sie einen Glücksgriff gemacht zu haben: Der smarte Architekt überschüttet sie geradezu mit Liebe, und Judiths Familie und auch ihr Freundeskreis überschlagen sich vor Begeisterung für den „perfekten Mann“. Als Judith diese intensive Zuwendung zu viel wird und sie die Beziehung beendet, entpuppt sich Hannes als hochgradig gefährlich – nach und nach zeigt er sein wahres Gesicht.
„Ewig Dein“ – eine Koproduktion des ORF mit Mona Film und Tivoli Film Produktion und dem ZDF; gefördert vom Fernsehfonds Austria, Filmfonds Wien und FISA+ – ist voraussichtlich 2024 in ORF 2 zu sehen.
Pressetext: © ORF Pressestelle

Team:
Regie: Johanna Moder Produktion: Mona Film, Tivoli Film Produzenten: Thomas Hroch, Gerald Podgornig Producerin: Gudula von Eysmondt Herstellungsleitung: Agnes Mandoki Produktionsleitung: Michael Meisterhofer Redaktion: Anja Helmling-Grob (ZDF), Andrea Bogad-Radatz (ORF) Drehbuch: Freya Stewart DOP: André Mayerhofer Kamerabühne: Leopold Kaserer Oberbeleuchter: Jakob Slavicek Ton: Claus Benischke-Lang Schnitt: Niki Moosböck Szenenbild: Gerald Freimuth Kostümbild: Carola Pizzini Maskenbild: Monika Puymann, Birgit Hirscher Casting: Nicole Schmied
Cast:
Julia Koschitz, Manuel Rubey, Mara Romei, Barbara Auer, Stefan Rudolf, Marcel Mohab, Julia Koch, Nikola Naydenov, Sonja Chan, Michaela Klamminger, Julian Waldner, Tom Feichtinger, Faris Rahoma, Grischka Voss, Yasin Kalfa, Yahya Micah James u.a.
IN POST-PRODUKTION
Weber & Breitfuß
Regie: Peter Payer
Dreharbeiten zu zwei neuen ORF-Specials mit Alfred Dorfer und Roland Düringer
Nach dem fulminanten On-Air-Comeback mit Millionenpublikum und Rekordwerten im vergangenen Jahr standen Alfred Dorfer und Roland Düringer im Juni 2023 erneut in ihren Paraderollen als „Weber & Breitfuß“ vor der Kamera.
Nachdem sich die beiden legendären „MA 2412“-Beamten in den ersten 45-minütigen ORF-Specials „Auf Reha“ und „Beim Film“ unter Beweis gestellt haben, wird der frühzeitige Ruhestand auch diesmal nicht minder turbulent: Das Kult-Duo wird nämlich nicht nur zu einer geheimdienstlichen Verfolgungsjagd „In der Politik“ einberufen, sondern ist auch ganz besonders geheimnisvollen Gefahren „Im Wald“ ausgesetzt.
In weiteren Rollen standen Monica Weinzettl, Nina Proll, Andrea Händler, Julia Edtmeier, Johannes Silberschneider, David Jakob, Hary Prinz, Robert Reinagl, Rina Juniku, Patrick Seletzky und Stefan Puntigam vor der Kamera. Regie führte erstmals Peter Payer nach einem Drehbuch des bewährten Duos Alfred Dorfer und Roland Düringer.
In ORF 1 zu sehen sein sollen die beiden 45-Minüter „In der Politik“ und „Im Wald“ voraussichtlich 2024.
Pressetext: © ORF Pressestelle

Team:
Regie: Peter Payer Produktion: MR Film, Wien Produzenten: Oliver Auspitz, Andreas Kamm Producerin: Catrin Strasser Head of Production: Stefan Vogel-Rosenberg Produktionsleitung: Sebastian Hellinger Redaktion: Katharina Schenk, Sabine Renner-Lehner Drehbuch: Alfred Dorfer, Roland Düringer DOP: Thomas Kürzl Kamerabühne: Toni Shoeman Oberbeleuchter: Dominik Danner Ton: Klaus Kellermann Schnitt: Cordula Werner Musik: Lothar Scherpe Szenenbild: Florian Reichmann Kostümbild: Caterina Czepek Maskenbild: Michaela Payer, Reinhard Kirnich Casting: Nicole Schmied
Cast:
Alfred Dorfer, Roland Düringer, Monica Weinzettl, Nina Proll, Andrea Händler, Julia Edtmeier, Johannes Silberschneider, David Jakob, Hary Prinz, Robert Reinagl, Rina Juniku, Patrick Seletzky, Stefan Puntigam, Melanie Tischler, Denise Adewole, Bakhmanova Turkan u.a.
FILMSTILLS.AT
Portfolio I Fotogalerien
© Petro Domenigg FILMSTILLS.AT 2001-2023
